Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist selunthar, Freiherr-vom-Stein-Straße 50, 55239 Gau-Odernheim, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter help@selunthar.com oder telefonisch unter +4968979699010.

Als Anbieter von Bildungslösungen im Bereich Finanzfortschrittsmessung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Informationen und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Lernprogramme interessieren, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Das können Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht sein.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung der Website

Technische Funktionalität und Sicherheit unseres Online-Angebots gewährleisten.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten.

Verbesserung

Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Inhalte und Services.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und behördlicher Anfragen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für Lernprogramme
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für Aufbewahrungsfristen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) für Website-Betrieb

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website nutzen wir vertrauensvolle Partner mit Sitz in der EU. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei rechtskräftigen behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit durch eine E-Mail an help@selunthar.com geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie erhalten kostenlos Auskunft über alle gespeicherten Daten zu Ihrer Person.

Berichtigung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert oder vervollständigt.

Löschung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung wegfällt.

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen beschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Widerspruch

Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen, besonders bei Direktmarketing.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung
Firewall-Schutz
Regelmäßige Audits
Zugriffskontrolle

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Konkret bedeutet das:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Lernprogramm-Teilnahme: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Website-Logs: 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert)
  • Newsletter-Abonnements: bis zum Widerruf
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre nach Geschäftsjahresende

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise die Anmeldung und den Warenkorb.

Analyse-Cookies

Nur mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns, die Website zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

10. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln)
  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Über jede internationale Datenübertragung informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass das Schutzniveau der DSGVO gewährleistet bleibt.

11. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40, 55020 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, sofern diese Änderungen Ihre Rechte betreffen. Die Nutzung unserer Website nach einer Aktualisierung gilt als Zustimmung zur geänderten Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Datenschutz.

selunthar
Freiherr-vom-Stein-Straße 50
55239 Gau-Odernheim, Deutschland

Telefon: +4968979699010
E-Mail: help@selunthar.com